Was ist gluteus medius?

Gluteus Medius

Der Gluteus medius ist ein wichtiger Muskel in der Hüftregion, der für verschiedene Funktionen verantwortlich ist. Er befindet sich seitlich am Gesäß, unterhalb des Gluteus maximus.

Funktion:

  • Hüftabduktion: Der Gluteus medius ist der Hauptabduktor der Hüfte. Das bedeutet, er bewegt das Bein seitwärts vom Körper weg. Weitere Informationen zur Abduktion finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Abduktion
  • Hüftstabilisierung: Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Beckens während des Gehens, Laufens und Stehens auf einem Bein. Er verhindert, dass das Becken auf der Seite des angehobenen Beins absinkt (Trendelenburg-Zeichen). Weitere Informationen zur Stabilisierung finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stabilisierung
  • Innenrotation und Außenrotation: Die vorderen Fasern des Gluteus medius unterstützen die Innenrotation des Hüftgelenks, während die hinteren Fasern die Außenrotation unterstützen. Weitere Informationen zur Innenrotation finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Innenrotation und zur Außenrotation: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Außenrotation

Ursprung und Ansatz:

  • Ursprung: Außenseite des Darmbeins (zwischen der Linea glutea anterior und der Linea glutea posterior).
  • Ansatz: Laterale Fläche des Trochanter major des Femurs (Oberschenkelknochen).

Innervation:

  • Nervus gluteus superior.

Bedeutung:

Ein schwacher oder inaktiver Gluteus medius kann zu verschiedenen Problemen führen, einschließlich:

Übungen:

Es gibt viele Übungen, die den Gluteus medius stärken können, z.B.:

  • Seitenlage mit Beinheben
  • Clamshells
  • Hüftabduktion mit Widerstandsband
  • Einbeiniges Stehen
  • Lateral Walk mit Band.

Schlüsselwörter: Hüfte, Abduktion, Stabilisierung, Becken, Gesäß, Muskel, Übungen, Schmerzen.